Schöne Wörter

Haben Sie ein Lieblingswort?

Meine Lieblingswörter auf Schweizerdeutsch und Französisch sind

“Chrüsimüsi” und “loufoque”.

Chrüsimüsi tönt genau so wie seine Bedeutung: Durcheinander. Aber es tönt klein, süss  (mit “i” und “ü”) und nicht so bedrohlich und kalt (mit “u” und “ch”) wie seine deutsche Übersetzung.

“Loufoque” tönt für mich überhaupt nicht wie “verrückt” sondern eher wie “leicht”. Etwas aus Watte und Schaum wäre für mich “loufoque”. Trotzdem oder genau deshalb ist es auch mein Lieblingswort. Nicht alles ist so, wie es scheint!

Mein absolutes Lieblingsspiel ist das “Wörterbuch-Spiel”.

Das geht so: man nimmt ein Wörterbuch in einer Sprache, die alle gut oder weniger gut sprechen, das ist egal. Ein Spieler sucht ein Wort aus, das niemand kennt. Alle anderen Spieler müssen nun die Bedeutung des Wortes erklären, so wie sie im Wörterbuch stehen würde.

Nehmen wir das Wort “hantig”. Niemand weiss, was es bedeutet, aber Spieler 1 sagt: “hantig” kommt von Hand und bedeutet, etwas passt in eine Hand. Zum Beispiel ein hantiger Koffer.

Spieler 2 meint: “hantig” kommt aus dem Englischen und man benutzt es für Tiere, die man jagen darft. Die Rehe sind im Herbst hantig, wir dürfen sie dann jagen.

Spieler 3 behauptet: “hantig” ist kein Adjektiv, wie viele meinen, sondern ein Nomen! Der Hantig. Es ist eine Kreatur, die es nur in Finnland gibt. Der Hantig ist sehr gefährlich, weil er sehr wild ist und lange Zähne hat.

Ende der Runde: Der Spieler mit dem Wörterbuch liest die richtige Bedeutung vor: “hantig” ist ein Adjektiv und bedeutet “scharf”, “bitter” oder “zänkisch”, “unwillig”. Es wird in Österreich und Bayern benützt.

Derjenige, der die beste Erklärung gesagt hat oder  der Spieler, der die richtige Bedeutung erraten hat, hat die Runde gewonnen und darf ein neues Wort aussuchen.

Welches sind Ihre Lieblingswörter? Schreiben Sie mir einen Kommentar!

Und welches Spiel mit Wörter spielen Sie gerne?

 

Advertisement

, , , , , , , , , , ,

  1. #1 by Schefer Cécile on 20/05/2017 - 09:05

    Eines meiner Lieblingswörter ist Lusbueb oder Lusmeitli. Es sind liebevoll genannte Beschreibungen für einen aufgeweckten Jungen oder für ein aufgewecktes Mädchen mit vielen Ideen. Interessant ist, dass Lus eigentlich von Laus kommt. Dafür habe ich keine Erklärung. Hat jemand eine Idee?

    Mein Lieblingsspiel heisst auf schweizerdeutsch Rötle, d.h. Ratespiel. Man nimmt ein zusammengesetztes Hauptwort z. b. Wörterbuch. Der nächste Teilnehmer macht aus dem zweiten Wortteil wieder ein zusammengesetztes Wort, z.B. Buchladen.

  2. #2 by Hector Vazquez on 01/06/2017 - 15:49

    Mein Lieblings Wort auf Deutsch ist Kraft oder Kraftwerk. Es klingt sehr stark und genau wie das Klischee der deutschen Kultur. Ich mag auch Himmel, ich finde dieses Wort süss und entspannend.
    Auf Schweizerdeutsch I mag Zäme, es ist auch ein süsses sehr verwendetes Wort das sehr klebrig ist. Leider kenne ich kein Sprachspiel auf Deutsch, aber ich hoffe, bald einen guten zu entdecken.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: