Archive for category Bêtisier

Heisser Brei, kalte Füsse und die Katze im Sack (Redewendungen I)

Katze im SackHeissen Brei kann man essen (wenn er etwas abgekühlt ist). Man kann aber auch um ihn herumreden. Wenn man sich nicht traut, über ein wichtiges Thema zu sprechen, bekommt man vor Angst kalte Füsse. Dann redet man so lange über das Wetter oder über Fussball, bis dem Gesprächspartner der Kragen platzt:

“Hören Sie endlich auf, um den heissen Brei herumzureden! Kommen Sie auf den Punkt!”

Natürlich platzt dem Gesprächspartner nicht wirklich der Hemd- oder Mantelkragen. Ihm reisst aber der Geduldsfaden. Er kann nicht länger geduldig zuhören. Denn er weiss ja genau, dass Sie etwas Wichtigeres besprechen müssen, als das Wetter oder Fussball.

Vielleicht ist der Gesprächspartner Ihr Chef. Seine Zeit ist knapp, sein Terminkalender voll bis Weihnachten. Sie haben trotzdem noch kurzfristig einen Termin bekommen für fünfzehn Minuten. Sie möchten gerne eine Gehaltserhöhung für 2013. Sie glauben, dass Sie gute Arbeit leisten und mehr Geld verlangen können.

Nun sitzen Sie dem Chef gegenüber in seinem Büro. Er lächelt freundlich, ist aber mit seinen Gedanken schon beim nächsten Termin.

“Sie wollten mit mir sprechen. Was kann ich für Sie tun?”

Jetzt haben Sie die Wahl. Entweder lassen Sie die Katze aus dem Sack:

“Herr Müller, ich weiss, Ihre Zeit ist knapp. Deshalb möchte ich nicht lange um den heissen Brei herumreden. Sie haben sicher gemerkt, dass sich der Umsatz meiner Abteilung in den letzten sechs Monaten verdreifacht hat…”

Oder Sie bekommen kalte Füsse und reden über die Firma im Allgemeinen, den Urlaub des Chefs und die geplante Weihnachtsfeier. Dann sind die fünfzehn Minuten um. Sie gehen zurück an Ihren Schreibtisch. Sie packen den Sack mit der Katze – Ihre Gehaltserhöhung – in eine Schublade und warten auf die nächste Chance, vielleicht Weihnachten 2013…

Inspiration für die nächste Deutschstunde:

  1. Welche Redewendungen kennen Sie noch? Kennen Sie die gleichen Redewendungen auf Französisch und Deutsch?
  2. Sind Sie schon einmal mit einer Redewendung ins Fettnäpfchen getreten (= haben Sie etwas falsch verstanden oder einen Fehler gemacht)? Schauen Sie auch mal unter „le bêtisier“, dort finden Sie einige Beispiele von lustigen Fehlern mit der deutschen Sprache.

 Diskutieren Sie in der Deutschstunde oder schreiben Sie uns einen Kommentar!

Worterklärungen

  • abgekühlt – Es war heiss, nun ist es warm. Es ist/ es hat abgekühlt.
  • sich trauen – Mut haben
  • Gesprächspartner m. – jemand, mit dem man spricht
  • auf den Punkt kommen – zur Sache kommen, das Thema ansprechen
  • Kragen m. – ein T-Shirt, Hemd, Mantel, Jacke… hat am Hals einen Kragen
  • besprechen – über etwas sprechen
  • die Zeit ist knapp – es gibt wenig Zeit
  • kurzfristig – kurz vorher, von heute auf morgen
  • Gehaltserhöhung f. – mehr Gehalt, mehr Salär als vorher
  • leisten – machen
  • verlangen – ich will etwas haben
  • Umsatz m. – alles, was eine Firma ihren Kunden in Rechnung stellt
  • Schreibtisch m. – im Büro arbeitet man an einem…
  • Schublade f. – Manchmal hat ein Schreibtisch eine… Eine Kommode hat viele Schubladen.
Advertisement

, , , , ,

Leave a comment