Archive for category Internet

Lerntipp: mit Radio hören Sprachen lernen

Während ich diesen Blog schreiben, höre ich Radio SRF3. raduio-app Ich könnte aber auch Radio Havanna hören oder Radio Mykonos! Mit meinem Smartphone geht es ganz einfach. Wie ich hört inzwischen jeder 5. Schweizer Radio über das Internet.
Ich habe die App von Radio SRF auf dem Handy. Fast jede Radiostation hat eine App oder man kann sie im Internet “live” hören.

Radio hören ist eine sehr entspannende Art eine Fremdsprache verstehen zu lernen: man hört gesprochene Sprache und wird immer wieder von Musik unterbrochen. Oder man wählt ein Programm : die Nachrichten, Musik, Hörspiele, Ratgebersendungen, Wirtschaftsnews, lustige Morgenshows, die Kinovorschau, …

Sie wollen Schweizerdeutsch verstehen lernen? Dann hören Sie doch den Wetterbericht auf Radio Bern1 in Berndeutsch oder Finanztipps in  Baseldeutsch auf Radio Basilik. Wenn Sie wenig Zeit haben können Sie eine 3-minütige Gameshow auf Radio Pilatus hören und wenn Sie viel Zeit haben ein Interview mit einer interessanten Person auf Radio Zürisee.

Meine Tipps:

  • Hören Sie Radio wie früher “live” – Sie hören, was gerade läuft.  Zum Beispiel im Auto mit dem Autoradio (SRF1) oder übers mobile Internet (Sender und Sendung  Ihrer Wahl). Man endeckt und erfährt viel Neues, Unbekanntes und Überraschendes!

  • Wählen Sie die Sendungen, die Sie interessieren und abonnieren Sie einen Podcast. Hören Sie diesen Podcast beim Joggen oder Kochen regelmässig. Gewöhnen Sie sich an die Stimme und AkzentDialekt des Moderators. Sie werden sehen: am Anfang verstehen 5 bis 20% und nach 3-4 Sendungen werden es 50 -70% oder mehr sein!

  • Wichtig ist Regelmässigkeit und dass Sie einer Sendung oder einem Sender ein paar Monate lang treu bleiben. Warum?  Weil Sie vergleichen können: wie viel habe ich am Anfang verstanden? Wie viel ist es jetzt nach 2 Monaten? Sie können Ihre Fortschritte sehen, das motiviert und macht glücklich. Sprache lernen hat viel mit Motivation zu tun (lesen Sie auch diesen Artikel (La motivation – clé de votre réussite) und dieses Interview zum Thema Motivation).

Noch mehr Empfehlungen und Beschreibungen von Radiosendern hier in diesem Artikel der Coopzeitung.

radio-horen

Advertisement

, , , , , , , , , , , ,

Leave a comment

Der perfekte Sprachkurs

Gibt es eine Sprache, die Sie schon immer gern sprechen wollten? Vielleicht Japanisch, Griechisch oder Portugiesisch? Wie schön wäre es, wenn man einfach im App Store die passende Software kaufen könnte und klick – hätte man die neue Sprache drauf und könnte sie sofort perfekt sprechen.P1070542

Ein schöner Traum… Aber die Realität sieht anders aus. Bevor man eine neue Sprache sprechen kann, muss man lernen, lernen und nochmals lernen: Vokabeln, Grammatik, Orthographie, Aussprache. Das klappt am besten in einem Sprachkurs. Doch Sprachkurs ist nicht gleich Sprachkurs: Hier gibt es grosse Unterschiede.

Bei manchen KursP1070543en stehen Grammatik und Orthographie im Vordergrund; andere Kurse legen mehr Wert darauf, dass die Schüler die Sprache schnell im Alltag sprechen können. Aber auch jeder Schüler hat andere Prioritäten. Deshalb am besten vorher genau informieren, was ein Sprachkurs offeriert – damit man nicht nachher enttäuscht ist.

 

Wenn Zeit und Budget es erlauben, kann man einen Sprachkurs mit dem Urlaub verbinden. Denn am effektivsten lernt man eine Sprache dort, wo sie gesprochen wird – und entspannt lernt es sich sowieso am besten. Wenn man ganz flexibel sein will, ist vielleicht ein Online-Sprachkurs das richtige, z.B. von Babbel.

Am Ende sind es aber immer die Menschen, die entscheiden, ob ein Sprachkurs gut oder weniger gut ist: enthusiastische, kreative Lehrer und motivierte Schüler.

Noch ein Tipp zum Schluss: Wie wäre es mit einem Sprach-„Tandem“, um neben dem Sprachkurs Konversation zu üben. Ihre Muttersprache ist z.B. Spanisch und Sie möchten Deutsch lernen. Dann suchen Sie sich einen Tandem-Partner mit deutscher Muttersprache, der Spanisch lernen möchte – und los geht’s! Tandem-Partner findet man z.B. über die Uni Lausanne.

Was ist für Sie der perfekte Sprachkurs (Intensivkurs in den Ferien, viel Konversation, Exkursionen…)? Diskutieren Sie in der Deutschstunde oder schreiben Sie uns einen Kommentar.

Worterklärungen:

  • drauf haben – (ugs.) etwas können
  • Aussprache f. – Im Französischen spricht man die Worte anders aus, als man sie schreibt.
  • es klappt – (ugs.) es funktioniert
  • Vordergrund m. ≠ Hintergrund, hier: Priorität
  • Wert auf etwas legen – es ist wichtig
  • enttäuscht – Ich habe erwartet, dass das Hotel einen Pool hat. Es hat aber keinen. Ich bin enttäuscht.
  • erlauben ≠ verbieten. In den Zügen der SBB ist das Rauchen nicht erlaubt.
  • verbinden = kombinieren
  • entscheiden – Ja oder Nein? Ich muss mich entscheiden.

, , , , ,

1 Comment

Lernen to Talk – Sprechen ist alles

Es braucht Zeit, um eine neue Sprache zu lernen. Man braucht Geduld und viel Motivation. Manchmal hat man das Gefühl, überhaupt nicht voran zu kommen. Man sagt (oder denkt) Sätze wie:

“Warum gibt es keine Software, um die Sprache einfach in meinem Gehirn zu installieren?”

“Mir fehlt wohl das Sprachen-Gen.”

“Ich glaub’, das lerne ich nie…”

Dann traut man sich endlich mal, die Fremdsprache im Alltag zu sprechen – und das Gegenüber versteht nicht, was man sagen will. Dabei hatte man so lange geübt!

Kommt Ihnen irgendwas davon bekannt vor? Genau. Ein kleiner Trost (oder ein grosser): Sie sind nicht allein. Und dank Internet, Handy & Co. gibt es heute ganz viele Helferlein, um das Sprachenlernen ein bisschen einfacher – und lustiger – zu machen.

Denn ein ganz wichtiger Punkt dabei ist die Motivation. Welche Gründe Sie auch haben, eine Fremdsprache zu lernen (Beruf, Schule, Studium, Auslandsaufenthalt…) – ohne Spass an der Sache ist es sehr viel schwieriger, dabei Erfolg zu haben.

Mickey Mangan ist Amerikaner und hatte das Ziel, in einem Jahr Deutsch zu lernen. Er ging nach Deutschland und besuchte einige Wochen einen Sprachkurs. Danach reiste er im Land herum, wohnte mal hier, mal dort – und sprach die ganze Zeit viel mit Deutschen, die er spontan auf der Strasse traf. Fehler hin, Fehler her.

Er hat die Konversationen mit einer Digitalkamera gefilmt und die ziemlich witzigen Ergebnisse ins Netz gestellt: Viel Spass mit der “Lernen to Talk Show”!

Worterklärungen:

  • Gehirn n. – das, was man im Kopf hat
  • sich trauen – Mut haben, etwas zu tun
  • Gegenüber n. – hier: die Person, mit der man spricht
  • Auslandsaufenthalt m. – man verbringt einige Zeit im Ausland
  • ..hin, …her – ob so oder so: es ist egal

, , , , , , , , , , , , , ,

Leave a comment