Posts Tagged SNB

Franken und Euro – Ein Schweizer Dilemma

Schweizer Franken_2

Auch ohne Eurobindung – der Schweizer Franken ist nicht frei…

Es war ein kurzer gemeinsamer Weg: Im September 2011 beschloss die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Mindestkurs von 1,20€ für den Schweizer Franken. Aber der Preis dafür war hoch: Sie musste immer mehr und mehr Euro kaufen, um den Mindestkurs zu halten.

Das konnte auf Dauer nicht gutgehen. Deshalb hat die SNB vor zwei Wochen diese Bindung wieder gelöst. Sofort schoss der Franken in die Höhe. Der Schock bei Schweizer Firmen war gross.

Denn die Schweiz exportiert viel in die Eurozone, und viele Touristen aus der EU machen in der Schweiz Ferien. Wenn der Franken stark ist, kosten Schweizer Produkte viel. Auch Reisen in die Schweiz werden teuer. Da machen die Deutschen lieber Urlaub in Österreich – und Schweizer Hotels bleiben leer.

Auch der Detailhandel leidet: Schweizer, die nahe einer EU-Grenze wohnen, fahren am Wochenende gerne ins Ausland zum Einkaufen. Denn dort ist nun alles nochmal 20% billiger als zu Hause.

Die Schweizer Unternehmen reagieren mit Kurzarbeit, Preisreduktionen und Gratis-Extras für Feriengäste: In Arosa gibt es morgens an der Bergbahn für Passagiere eine Tasse heisse Schokolade. Andere Orte haben individuelle Wechselkurse für Touristen, die mit Euro bezahlen.

Aber ein starker Franken hat auch positive Aspekte:

Der starke Franken ist ein Zeichen für die florierende Wirtschaft und politische Stabilität der Schweiz.

Importe in die Schweiz werden günstiger. Davon profitieren Schweizer Unternehmen, die für ihre Produktion Materialien und Leistungen aus dem Ausland einkaufen.

Auch karitative Organisationen freuen sich über die höhere Kaufkraft des Franken. Sie haben dadurch mehr Kapital für Investitionen in ärmeren Regionen der Welt.

Was meinen Sie? Ist es gut, dass die SNB die Bindung des Franken an den Euro gelöst hat? Oder ist es besser, wenn es einen Mindestkurs gibt? Diskutieren Sie in der Deutschstunde oder schreiben Sie uns auch gerne einen Kommentar.

Worterklärungen:

  • Bindung f. – zwei (oder mehr) Dinge, Personen etc., die zusammen gehören
  • auf Dauer – für eine lange Zeit
  • lösen – Wenn man nicht mehr zusammen ist, ist die Bindung gelöst.
  • in die Höhe schiessen – hier: mehr Wert sein
  • Urlaub m. – Ferien
  • Kurzarbeit f. – Die Arbeitnehmer arbeiten weniger und bekommen weniger Geld. Aber sie behalten ihre Jobs.
  • Wechselkurs m. – Der Wechselkurs definiert, wie viele Euro/Dollar etc. man für Franken bekommt.
  • günstig – hier: es kostet wenig
  • Leistung f. – Jérémy hat im Goethe-Examen 92 Punkte erreicht. Das war eine sehr gute Leistung!
  • Kaufkraft f. – Der Franken hat eine höhere Kaufkraft als der Euro. Mit 100 Franken kann man mehr kaufen als mit 100 Euro.
  • auf lange Sicht – in den nächsten Jahren
Advertisement

, , , , , , , , ,

Leave a comment