Posts Tagged Neues Jahr
Gute Vorsätze und die Kunst, sie zu halten
Posted by Madeleine Lobach in Familie on 02/01/2014
Gute Vorsätze – der Klassiker an jedem Silvester. Zwischen den Jahren haben wir Zeit, um Bilanz zu ziehen über das vergangene Jahr: Was ist gut gelaufen? Was haben wir nicht so gut gemacht? Und wenn etwas nicht so gut war: Wie schön, dass wir jedes Jahr zum 1. Januar die Chance bekommen, wieder bei Null anzufangen.
Endlich mit dem Rauchen aufhören, endlich mehr Sport treiben, endlich das Studium abschliessen. Mehr Geduld haben mit unseren Kollegen/Schülern/Kindern. Die Zeit, die wir haben, sinnvoller nutzen. Nicht mehr jeden Abend fernsehen, sondern lieber einen Sprachkurs machen. Nicht mehr so oft shoppen gehen, sondern lieber das Geld einem sozialen Projekt spenden. … Die Liste unserer guten Vorsätze ist lang.
Ich fing also an zu schreiben, was ich alles besser machen wollte. Und dann fing mein Kind an zu schreien und hörte für gefühlte zwei Stunden nicht mehr auf. Auf einmal drehte sich alles nur noch um das Geschrei. Ich konnte meinen Text nicht zu Ende bringen. Ich konnte nicht mehr klar denken. Ich war ungeduldig, ich war genervt, und schliesslich schrie ich zurück. Doch davon schrie der Kleine nur noch lauter.
Als er später eingeschlafen war, löschte ich meinen Text. Denn was nützen all die guten Vorsätze, wenn man es nicht einmal schafft, sie für einen Tag zu halten?
Aber vielleicht nehmen wir uns einfach zu viel vor. Ab dem 1.1. plötzlich alles anders machen zu wollen ist ein sehr ambitioniertes Projekt. Es ist, als wollte man ohne zu trainieren von heute auf morgen einen Marathon laufen. Sie hätten auch Zweifel, dass Sie das schaffen, oder?
Wenn es also nach ein paar Wochen (oder Tagen oder Stunden) nicht funktioniert hat mit den guten Vorsätzen: Nicht aufgeben. Man muss nicht bis zum nächsten Silvester warten, um nochmal von vorne anzufangen. Einfach die innere Uhr wieder auf Null stellen und von Neuem beginnen. Egal, ob es am 2.1., am 11.3. oder am 23.7. ist.
Was sind Ihre guten Vorsätze für das Neue Jahr? Wie gehen Sie damit um, wenn Sie nicht durchhalten? Diskutieren Sie in der Deutschstunde. Auch Kommentare sind wie immer herzlich willkommen!
Worterklärungen:
- zwischen den Jahren – zwischen Weihnachten und Silvester
- gut laufen – (ugs.) es funktioniert gut
- bei Null anfangen – (ugs.) neu anfangen
- das Studium abschliessen – das Studium beenden mit einem Bachelor, Master, Diplom etc.
- shoppen gehen – (ugs.) einkaufen gehen, aber keine Lebensmittel, sondern Kleidung etc.
- spenden – schenken
- gefühlte zwei Stunden – Man denkt, es waren 2 Stunden. Aber es waren nur 45 Minuten.
- zu Ende bringen – beenden
- aufgeben – nicht noch einmal versuchen
Auf ein Neues!
Posted by Madeleine Lobach in Uncategorized on 02/01/2013
Da liegt es also vor uns, das Neue Jahr. Es ist noch ganz jung, nicht mal einen Tag alt. Es ist weiss und rein, wie ein Buch mit leeren Seiten. Wie ein Roman, der noch nicht geschrieben ist.
Jeder Autor muss Fragen stellen, um eine Geschichte zu schreiben. Je interessanter die Fragen, desto spannender die Geschichte. Und was hat das mit uns zu tun? Naja, wir sind quasi die Autoren unserer eigenen Lebensgeschichte. Was wird also passieren im Kapitel “2013”?
Was werden wir unternehmen in diesem Jahr?
Wen werden wir kennen lernen?
Wohin werden wir reisen?
Was wird unser Film des Jahres?
Zu welchem Lied werden wir am liebsten durch die Wohnung tanzen?
Werden wir umziehen? In einen anderen Stadtteil? Eine andere Stadt?
Oder werden wir auswandern, in ein anderes Land?
Beginnen wir eine neue Arbeit? In einer anderen Abteilung? Oder in einer anderen Firma? Vielleicht beginnen wir ein Studium, oder eine Ausbildung – um bald in einem ganz anderen Beruf zu arbeiten.
Und was wird sonst noch passieren? Wird es ein langer heisser Sommer? Oder wird er kühl und regnerisch? Dann darf er gerne kurz sein – und hoffentlich wird der Herbst dann umso sonniger!
Inspiration für die nächste Deutschstunde:
1. Was sind Ihre Wünsche und Erwartungen für 2013?
2. Haben Sie sich etwas vorgenommen für das Neue Jahr? Was sind Ihre guten Vorsätze für 2013? Beispiele finden Sie hier.
Diskutieren Sie in der Deutschstunde – oder schreiben Sie uns einen Kommentar!
Worterklärungen:
- Auf ein Neues! – Redewendung: Wir fangen nochmal neu an.
- je … desto – Je früher wir mit der Arbeit beginnen, desto schneller sind wir fertig.
- Kapitel n. – Teil eines Buches oder einer Geschichte
- unternehmen – machen
- Stadtteil m. – Quartier
- auswandern – in ein anderes Land umziehen
- Abteilung f. – In einer (grossen) Firma gibt es viele Abteilungen: Finanzen, Marketing, Personalabteilung…
- regnerisch – es regnet viel
- umso – umso besser = das ist ja noch besser!
Vorsätze für das Neue Jahr
Posted by espaceallemand in Uncategorized on 02/01/2012
Ich werde in 3 Monaten ein paar Kilos abnehmen – am liebsten 10 und für immer.
Ich werde dem WWF 100.- Franken spenden.
Ich werde meinen Müll wirklich immer trennen und ihn nicht 4 Wochen lang in der Küche lagern.
Ich werde keine neuen Stiefel mehr kaufen – die 15 Paar, die ich schon habe sind genug.
Ich werde mein Auto regelmässig waschen, damit ich immer weiss, welche Farbe es hat.
Ich werde zum Zahnarzt gegen. Soll ich gleich einen Termin vereinbaren? Ach nein, das mach ich später…
Ich werde beim Autofahren nicht mehr in der Nase bohren. Ich werde es vermissen…
Ich werde häufiger meine Grossmutter anrufen und ihre Telefonnummer auswendig lernen.
Ich werde meine Nachbarn mit Namen grüssen.
Ich werde eine Weiterbildung machen und irgendetwas Neues lernen (vielleicht: wie ich mir die Namen meiner Nachbarn und die Telefonnummer meiner Grossmutter merken kann?).
Ich werde regelmässig Sport machen, weil es mir gut tun wird! Ganz sicher! Ich weiss es!
Und dann werde ich noch ein besserer Mensch.
Worterklärungen
Vorsatz, der = einen Plan, den man macht für ein neues Jahr und hofft, dass man ihn auch in die Realität umsetzen kann
spenden = Geld für einen guten Zweck geben
Müll, der = Abfall
auswendig lernen = etwas wissen, ohne es ablesen zu müssen
Liebe Leser, sind die Worterklärungen hilfreich? Bitte schreib mir, wenn ich mehr Wörter oder weniger oder andere erklären soll!