Posts Tagged Lernen organisieren
Lernen mit Plan
Posted by Madeleine Lobach in Lernstrategien, Lernstrategien Sprache, Sprache on 16/03/2015
Unser Alltag ist heute oft straff durchorganisiert. Meetings, Präsentation des neuen Projektes, Arbeitsessen mit dem Chef… Unsere Agenda ist voll mit Terminen. Der Deutschkurs, den Sie gerade machen, ist einer davon.
Aber wie sieht es mit dem Lernen aus? Das steht oft nicht in unserem Terminkalender. Wir lernen, wenn gerade Zeit ist oder wenn wir Lust dazu haben.
Am Anfang ist das auch kein Problem. Wenn wir mit dem Deutschkurs beginnen, sind wir motiviert und es fällt uns leicht, in unserer Freizeit im Kursbuch zu lesen oder Übungen zu machen – wir wollen etwas lernen und haben Spass daran.
Dann aber wird der Kurs zur Routine. Vielleicht haben wir unser Lernziel – temporär – aus den Augen verloren. Vielleicht lernen wir auch nicht mehr so schnell wie am Anfang und sehen im Moment keine grossen Fortschritte.
Gerade dann ist es besonders wichtig, am Ball zu bleiben und regelmässig weiter zu üben.
Hier sind fünf Tipps, wie Sie das Lernen besser organisieren können – und frische Motivation bekommen:
1. Planen Sie in Ihrer Agenda feste Zeiten für das Lernen ein, z.B. jeden Morgen vor der Arbeit oder abends direkt nach dem Abendessen.
2. Teilen Sie das Lernen in kleine „Portionen“ ein. Optimal ist es, wenn Sie jeden Tag lernen – und wenn es auch nur 20 Minuten sind.
3. Sorgen Sie für Abwechslung beim Lernen, z.B. Montags ein Video schauen zum Thema Firmenportäts, Dienstag eine Grammatiklektion aus dem Kursbuch, Mittwoch Vokabeln lernen mit Karteikarten etc.
4. Machen Sie kleine Tests, um Ihre Lernfortschritte zu prüfen, z.B. den Test am Ende einer Lektion in Ihrem Kursbuch, oder beim Vokabeln lernen mit Karteikarten.
5. Belohnen Sie sich für das Lernen: Wenn Sie Ihre Lerneinheit gemacht haben, gönnen Sie sich einen Kaffee/ein Stück Schokolade…
Und nun: Viel Erfolg beim Lernen!
Worterklärungen:
- straff – strikt
- Terminkalender m. – Agenda
- Lernziel n. – Warum, wofür lerne ich?
- Fortschritt m. – Ich mache Fortschritte beim Lernen. Ich spreche heute schon viel besser Deutsch als letztes Jahr.
- am Ball bleiben – Redewendung: weitermachen (auch wenn man gerade keine Lust hat)
- regelmässig – z.B. jeden Tag, jede Woche, jeden Monat…
- Abwechslung f. – Variation
- Karteikarte f. – kleine Karten für Notizen, kariert oder liniert, die man in der Papeterie kaufen kann
- Lerneinheit f. – Zeit, in der ich lerne, z.B. 30 Minuten jeden Abend
- sich gönnen – Ich habe hart gearbeitet. Jetzt habe ich eine Belohnung verdient. Ich gönne mir ein Essen im Restaurant mit meiner Freundin.