Posts Tagged Landessprachen Primarschule
Sprachenstreit beendet – Frühfranzösisch künftig schon im Kindergarten
Posted by Madeleine Lobach in Politik, Schweiz, Sprache on 01/04/2016
Die Frage nach dem Fremdsprachenunterricht in Primarschulen spaltet die Nation: einige Kantone wollten den Französischunterricht in Primarschulen abschaffen. In der Sekundarstufe sollte der Unterricht nur fakultativ sein. Diese Thematik hatte zu landesweiten Protesten und Debatten geführt.
Deshalb ergreift nun der Bund die Initiative: Bald sollen Kinder in der gesamten Schweiz schon im Kindergarten eine weitere Landessprache lernen. Muttersprachliche Erzieher sorgen für authentische Immersion auf Französisch, Deutsch oder Italienisch.
Die praktische Implementierung ist genial einfach: Erzieher aus der Romandie arbeiten in der Deutschschweiz; Erzieher aus der Deutschschweiz arbeiten in der Romandie.
Der Bund will in den kommenden Wochen eine landesweite Marketingkampagne lancieren, in allen grossen Schweizer Zeitungen, auf Plakaten, in TV, Radio und Internet.
Ein Sprecher der Helvetischen Kommission der kantonalen Erziehungsdirektoren (HKE) kommentiert die neue Strategie des Bundes:
„Eine Landessprache ist nicht irgendeine Fremdsprache. Es kann nicht sein, dass Schweizer aus dem Waadtland und aus Bern in Zukunft gar nicht oder nur auf Englisch miteinander sprechen können! Diese Tendenz müssen wir sofort stoppen. Deshalb wird künftig die bilinguale Erziehung ab 4 Jahren obligatorisch.“
Das bilinguale Bildungskonzept wird in den Primar- und Sekundarschulen weitergeführt. Auch hier setzt man auf flexible Arbeitsmigration von muttersprachlichen Lehrern.
Die HKE ist von dem neuen Konzept überzeugt:
„Unser Land ist traditionell mehrsprachig. Dieser einmalige kulturelle Reichtum muss unbedingt für die Zukunft erhalten bleiben. Die bilinguale Bildung ist der optimale Weg, um dieses Ziel zu erreichen.“
Das bilinguale Bildungskonzept ist geplant für das kommende Schuljahr 2016/2017. Die neue Regelung tritt zum 31. Juni in Kraft.
Worterklärungen:
- Streit m. – Debatte, Kontroverse
- Frühfranzösisch n. – Französisch in der Primarschule
- Unterricht m. – in der Schule lernen die Schüler im Unterricht: Mathematik, Biologie, Deutsch, Französisch…
- spalten – dividieren
- abschaffen – das gibt es nicht mehr
- sorgen für – machen, dass…
- man setzt auf … – man glaubt, dass … der richtige Weg ist
- überzeugt – ich glaube daran
- erhalten – konservieren; etwas bleibt so, wie es ist
- in Kraft treten – die Regelung ist offiziell und obligatorisch
P.S. Wie viele Tage hat der Juni? 😉