Posts Tagged Gute Vorsätze

Die Kaizen-Methode – 5 Tipps, wie Sie Ihre (Lern-)Ziele für 2016 erfolgreich realisieren

Foto: Aaron Alexander, flickr

Foto: Aaron Alexander, flickr

Wie meistens zum Neuen Jahr haben wir auch für 2016 gute Vorsätze gemacht, z.B.:

– mehr Deutsch üben

– öfter Joggen gehen

– mehr Obst und Gemüse essen

Klingt gut, oder? Aber: Erinnern Sie sich noch an Ihre Vorsätze für 2015? Oh ja, ich erinnere mich noch genau an meine. Spätestens im März waren die guten Vorsätze aber leider schon passé…

Damit Sie nicht für 2017 wieder die gleiche Liste schreiben: Probieren Sie es doch mal mit Kaizen (japanisch 改善 Kai = Veränderung; Zen = zum Besseren).

Kleine, simple Schritte statt grosser radikaler Veränderungen. Das macht weniger Angst und führt zu mehr Erfolg.

Hier sind fünf Tipps, wie Sie mit der Kaizen-Methode wirklich erreichen können, was Sie sich vorgenommen haben:

1 Stellen Sie sich einfache Fragen Was ist der erste Schritt, um … zu tun? Wo könnte ich jeden Tag fünf Minuten Deutsch üben? usw. Das wichtigste ist, dass Sie sich in Gedanken auf die Reise machen – der erste Schritt auf dem Weg zum Ziel.

2 Nehmen Sie sich die Zeit Wenn Sie sich die Zeit für z.B. eine Deutschlektion nicht nehmen, wird keine Zeit dafür übrig bleiben. Denn Sie kennen das ja: Wir haben immer viel (zu viel) zu tun. Reservieren Sie also bewusst fünf Minuten vor dem Frühstück (nach dem Mittagessen…) exklusiv für Ihre Deutschlektion. Machen Sie in diesen fünf Minuten nichts anderes!

3 Bleiben Sie positiv Auf einer langen Reise kann es manchmal passieren, dass wir müde werden. Wir verlieren das Ziel aus den Augen. Wir denken: Ich habe ja noch gar nichts erreicht mit diesen kleinen Schritten… Blicken Sie von Zeit zu Zeit zurück statt nach vorn. Dann werden Sie sehen, wie weit Sie schon gekommen sind. Mit frischer Motivation geht es dann weiter!

4 Belohnen Sie sich Setzen Sie sich kleine Etappenziele und gönnen Sie sich etwas, wenn Sie sie erreicht haben. Wenn ich eine Woche lang jeden Tag fünf Minuten Deutschvokabeln geübt habe, gönne ich mir einen Cappucchino in dem netten kleinen Café an der Ecke.

5 Bleiben Sie dran Auch dieses Mal kann es wieder passieren. Die Motivation ist plötzlich weg und Sie haben die fünf Minuten Deutschlektion seit einer Woche nicht mehr gemacht. Wenn Sie auf Ihrem Weg das Ziel aus den Augen verlieren – resignieren Sie nicht! Stellen Sie sich vor, Ihr Weg führt gerade durch ein Tal, und hinter dem nächsten Berg können Sie Ihr Ziel wieder sehen. Gehen Sie weiter – machen Sie einen neuen ersten Schritt.

Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Laotse

Worterklärungen:

  • erfolgreich – Er ist in seinem Beruf sehr erfolgreich. Letztes Jahr bekam er einen hohen Bonus gezahlt.
  • Vorsatz m. – Ziel
  • Veränderung f. – es bleibt nicht gleich; ich mache es anders
  • erreichen – Mein Ziel ist es, den Lausanne Marathon zu laufen. Wenn ich jeden Tag fünf Kilometer jogge, werde ich mein Ziel erreichen.
  • sich etwas vornehmen – Ich habe mir vorgenommen, den Lausanne Marathon zu laufen. Wenn ich jeden Tag fünf Kilometer jogge, …
  • übrig bleiben – Ich habe für sieben Personen gekocht. Es kamen aber nur fünf Personen. Es ist viel Essen übrig geblieben.
  • sich belohnen – Ich habe etwas gut gemacht. Dafür belohne ich mich mit einem Besuch im Kino.
  • sich etwas gönnen = sich belohnen
  • dranbleiben – ugs. weitermachen
Advertisement

, , , , , , , , , ,

Leave a comment

Gute Vorsätze und die Kunst, sie zu halten

Gute Vorsätze – der Klassiker an jedem Silvester. Zwischen den Jahren haben wir Zeit, um Bilanz zu ziehen über das vergangene Jahr: Was ist gut gelaufen? Was haben wir nicht so gut gemacht? Und wenn etwas nicht so gut war: Wie schön, dass wir jedes Jahr zum 1. Januar die Chance bekommen, wieder bei Null anzufangen.

Endlich mit dem Rauchen aufhören, endlich mehr Sport treiben, endlich das Studium abschliessen. Mehr Geduld haben mit unseren Kollegen/Schülern/Kindern. Die Zeit, die wir haben, sinnvoller nutzen. Nicht mehr jeden Abend fernsehen, sondern lieber einen Sprachkurs machen. Nicht mehr so oft shoppen gehen, sondern lieber das Geld einem sozialen Projekt spenden. … Die Liste unserer guten Vorsätze ist lang.

Gute Vorsätze 2014

Ich fing also an zu schreiben, was ich alles besser machen wollte. Und dann fing mein Kind an zu schreien und hörte für gefühlte zwei Stunden nicht mehr auf. Auf einmal drehte sich alles nur noch um das Geschrei. Ich konnte meinen Text nicht zu Ende bringen. Ich konnte nicht mehr klar denken. Ich war ungeduldig, ich war genervt, und schliesslich schrie ich zurück. Doch davon schrie der Kleine nur noch lauter.

Als er später eingeschlafen war, löschte ich meinen Text. Denn was nützen all die guten Vorsätze, wenn man es nicht einmal schafft, sie für einen Tag zu halten?

Aber vielleicht nehmen wir uns einfach zu viel vor. Ab dem 1.1. plötzlich alles anders machen zu wollen ist ein sehr ambitioniertes Projekt. Es ist, als wollte man ohne zu trainieren von heute auf morgen einen Marathon laufen. Sie hätten auch Zweifel, dass Sie das schaffen, oder?

Wenn es also nach ein paar Wochen (oder Tagen oder Stunden) nicht funktioniert hat mit den guten Vorsätzen: Nicht aufgeben. Man muss nicht bis zum nächsten Silvester warten, um nochmal von vorne anzufangen. Einfach die innere Uhr wieder auf Null stellen und von Neuem beginnen. Egal, ob es am 2.1., am 11.3. oder am 23.7. ist.

Was sind Ihre guten Vorsätze für das Neue Jahr? Wie gehen Sie damit um, wenn Sie nicht durchhalten? Diskutieren Sie in der Deutschstunde. Auch Kommentare sind wie immer herzlich willkommen!

Worterklärungen:

  • zwischen den Jahren – zwischen Weihnachten und Silvester
  • gut laufen – (ugs.) es funktioniert gut
  • bei Null anfangen – (ugs.) neu anfangen
  • das Studium abschliessen – das Studium beenden mit einem Bachelor, Master, Diplom etc.
  • shoppen gehen – (ugs.) einkaufen gehen, aber keine Lebensmittel, sondern Kleidung etc.
  • spenden – schenken
  • gefühlte zwei Stunden – Man denkt, es waren 2 Stunden. Aber es waren nur 45 Minuten.
  • zu Ende bringen – beenden
  • aufgeben – nicht noch einmal versuchen

, , , , , ,

1 Comment