Posts Tagged Glarus
Wahlen und Abstimmungen in Amerika und in der Schweiz
Posted by espaceallemand in Geschichte, Hier und Jetzt, International, Made in Switzerland, Politik, Schweiz on 30/09/2016
Trump, Trump und nochmal Trump. Clinton, Clinton und wieder Clinton. Man hört und liest fast nur noch von ihnen.
Ich fühle mich, als hätte ich eine „Trumpvergiftung“ , „Clintonitis“ oder beides zusammen.
Die Zeitungen sind „vertrumpt“, im Fernsehen sieht man Frau Clintons Gesicht überall.
Die Artikel über H. Clinton und D. Trump sind oft nicht sehr informativ. Man kann es schon an der Schlagzeile erkennen:
- Trump erinnert mich an Beyoncé (http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/pop-und-jazz/donald-trump-erinnert-mich-an-beyonce/story/28983459?track)
- Trump lädt Bill Clintons Ex-Geliebte ein (http://www.blick.ch/news/ausland/uswahlen/schmutziges-erstes-tv-duell-trump-laedt-bill-clintons-ex-geliebte-ein-id5528149.html)
Zugegeben es geht uns auch etwas an, wenn in Amerika die wichtigsten Wahlen des Landes stattfinden. Doch sollten unsere Journalisten nicht vergessen, dass es auch hier wichtige Informationen gibt, die man verbreiten soll!
Wir hatten inzwischen einen Abstimmungssonntag. Joseph Gordon-Levitt sagte am Zürich Film Festival „Es ist wirklich super toll, dass ihr in der Schweiz abstimmen könnt!“ (https://www.bluewin.ch/de/entertainment/tv/zff/artikel-2016/zurich-film-festival-snowden-interview-gordon-levitt.html)
Das finden wir wahrscheinlich alle. Aber warum gehen dann nur so wenige wirklich abstimmen?
Im Kanton Glarus waren es 33% die für oder gegen das neue Nachrichtendienstgesetz abgestimmt haben.
Der Kanton Schaffhausen liegt wie immer mit 61.7% an der einsamen Spitze. Das muss daran liegen, dass das Nicht-Abstimmen mit einer Busse von 6.- sfr bestraft wird.
Aber für knapp 40% der Stimmbevölkerung ist auch das kein Grund an die Urne zu gehen.
Zurzeit ist der Kanton Schaffhausen der einzige Kanton mit einer solchen Busse.
Was meinen Sie? Würden mehr Leute abstimmen, wenn es eine schweizweite Busse gäbe? Sollte die Busse höher sein?
Wie sonst könnte man die Leute motivieren?
Diskutieren Sie mit! Hier im Blog oder mit Ihrem Deutschlehrer oder Ihrer Deutschlehrerin!