Posts Tagged Genfersee

Alte Kleider verkaufen als “Event” verkleidet – Vide Dressing in Malley

Haben auch zu viele Kleider? Oder gehören Sie zu den Menschen, die “nie” etwas anzuziehen haben?

Am letzten Samstag war ich in Malley – Galicien an einem Vide Dressing. Ich war überrascht: Es gab einen DJ, eine Bar und die Stimmung war wie an einer Party. Das hätte ich nicht erwartet! Das hat nichts mehr zu tun mit einem staubigen Flohmarkt.

Da waren vor allem junge, coole, urbane 20- bis 35-Jährige, die Kleider verkauften oder/und kauften. Es gab vom bedruckten H&M-T-Shirts  bis zur dunkelblauen Armani-Jeans für jeden Geschmack etwas. Auch Schuhe, Schmuck und Hüte wurden an den Mann gebracht, beziehungsweise “an die Frau”.

Denn für Männer gab es nicht so viel Auswahl. 85%  Stände waren bestückt mit Kleidern und Accessoires für Frauen.

Seinen Kleidern ein zweites Leben zu schenken ist ganz selbstverständlich und offensichtlich eine gute Idee. Diesem Anlass einen Party-Charakter zu geben finde ich schlicht grandios.

Natürlich hatten wir Glück mit dem Wetter! Die Sonne brannte vom Himmel und die Bekleidung vieler jungen Frauen und Männer glich, je länger und heisser der Tag wurde, einem Disco-Outfit.

Dank diesem Ausflug nach Malley habe ich “endlich wieder etwas zum Anziehen”! Ich gehöre nämlich zu dieser Sorte Mensch, die vor einem vollen Kleiderschrank stehen und jammern: “ich habe nichts zum Anziehen!”.

Advertisement

, , , , , , , , , , ,

Leave a comment

Ferien zu Hause

wellness_balkonienEs ist Sommer, und Sie sind nicht verreist? Naja… Sie wohnen auch dort, wo andere Urlaub machen! Hier sind ein paar Inspirationen für einen kleinen Urlaub zu Hause – auch wenn Sie arbeiten müssen.

1 Die Stadt neu entdecken

Auch wenn Sie schon lange in Lausanne und der Region wohnen: Irgendwo gibt es immer eine Strasse, einen Strand oder ein kleines Dorf, das man noch nicht kennt.

Die Garten-Installationen  „Lausanne Jardins“ sind eine schöne Option, die Stadt mit neuen Augen zu sehen (bis 11. Oktober).

2 Raus aufs Land

Um eine andere Atmosphäre zu erleben als zu Hause, müssen Sie müssen nicht weit reisen. Die LEB bringt Sie von Place Chauderon in einer halben Stunde in eine andere Welt. Jenseits der mondänen Genferseeregion wartet ein schweizerisches Idyll par excellence: Kühe, Felder, Bauernhöfe.

Infos gibt es hier.

3 Hoch hinaus

Man sieht sie von fast überall in Lausanne: die Tour d’Ai und die Tour de Mayen. Von dort oben hat man einen spektakulären Blick über die Genferseeregion und die Walliser Alpen. Vom Bahnhof Leysin-Feydey startet man entweder direkt zu Fuss oder fährt mit der Seilbahn nach La Berneuse. So oder so: Es lohnt sich!

Infos gibt es hier.

Haben wir Sie inspiriert? Was war Ihr schönstes Ferienerlebnis zu Hause? Erzählen Sie in der Deutschstunde oder schreiben Sie uns einen Kommentar.

Worterklärungen:

  • Urlaub m. – Ferien
  • entdecken – etwas zum ersten Mal sehen/hören/machen, das man noch nicht kennt
  • irgendwo – an (irgend-)einem Ort
  • Spaziergang m. – zu Fuss gehen, flanieren
  • jenseits – weit weg von …
  • hoch hinaus – ganz weit oben
  • sich lohnen – Für den Bac muss man viel lernen. Es ist nicht leicht. Aber wenn man es schafft, kann man studieren – die Mühe hat sich gelohnt.

, , , , , , , , ,

Leave a comment

Ein Tunnel nach Frankreich

Täglich pendeln 1600 Franzosen zum Arbeiten in die Schweiz. Bisher war der schnellste Weg von Evian oder Thonon nach Lausanne die Fähre der CGN. Doch das wird sich bald ändern!

Weil es immer mehr Pendler gibt und die Fähren für die vielen Personen nicht mehr ausreichen, plant der Kanton Waadt in Kooperation mit der Region Haute-Savoie den Bau eines Tunnels unter dem Genfersee. Die EU wird sich ebenfalls an den Kosten für den Tunnel beteiligen.

Im Sommer 2011 waren bereits 2 U-Boote in geheimer Mission im Genfersee unterwegs (wir berichteten). Offiziell haben sie den See für die Universität untersucht. Jetzt haben wir aber erfahren, dass die U-Boote in Wirklichkeit den Boden des Leman untersucht haben für das Tunnelprojekt.

Der Bau beginnt im Herbst 2012 und soll im Frühling 2015 fertig sein. Auf der Schweizer Seite beginnt der Tunnel in Vidy. Das ist sehr praktisch wegen der nahen Autobahn. Auf der Französischen Seite endet der Tunnel zwischen Thonon und Evian.

Die CGN sind skeptisch wegen des neuen Tunnels. “In den letzten Monaten konnten wir oft keine Passagiere mehr mitnehmen, weil wir ausgebucht waren. Deshalb fahren seit Februar 2012 unsere Schiffe öfter“, sagt ein Sprecher der CGN. Aber die Touristen am Genfersee werden sich über den Tunnel freuen – endlich ist wieder genug Platz für sie auf den Schiffen.

Was meinen Sie: ist der Tunnel nach Frankreich eine gute Idee? Oder ist er nicht gut für die Region? Diskutieren Sie in der nächsten Deutschstunde. Wir freuen uns auch über Kommentare!

P.S. Wie bitte!? Ein Tunnel unter dem See von Vidy nach Evian? April, April…

Worterklärungen

  • pendeln – hin und her fahren
  • Fähre f. – Schiff, Boot
  • ausreichen – es ist genug
  • ebenfalls – auch
  • sich beteiligen – mitmachen
  • bereits – schon
  • geheim – niemand darf es wissen
  • berichten, berichteten – über etwas schreiben, von etwas erzählen
  • untersuchen – genau prüfen
  • erfahren – von etwas hören
  • in Wirklichkeit – es ist wahr
  • beginnen ≠ enden

, , , , , , , ,

1 Comment

Vorsätze für das Neue Jahr

Ich werde in 3 Monaten ein paar Kilos abnehmen – am liebsten 10 und für immer.
Ich werde dem WWF 100.- Franken spenden.
Ich werde meinen Müll wirklich immer trennen und ihn nicht 4 Wochen lang in der Küche lagern.
Ich werde keine neuen Stiefel mehr kaufen – die 15 Paar, die ich schon habe sind genug.
Ich werde mein Auto regelmässig waschen, damit ich immer weiss, welche Farbe es hat.
Ich werde zum Zahnarzt gegen. Soll ich gleich einen Termin vereinbaren? Ach nein, das mach ich später…
Ich werde beim Autofahren nicht mehr in der Nase bohren. Ich werde es vermissen…
Ich werde häufiger meine Grossmutter anrufen und ihre Telefonnummer auswendig lernen.
Ich werde meine Nachbarn mit Namen grüssen.
Ich werde eine Weiterbildung machen und irgendetwas Neues lernen (vielleicht: wie ich mir die Namen meiner Nachbarn und die Telefonnummer meiner Grossmutter merken kann?).
Ich werde regelmässig Sport machen, weil es mir gut tun wird! Ganz sicher! Ich weiss es!

Und dann werde ich noch ein besserer Mensch.

Worterklärungen

Vorsatz, der = einen Plan, den man macht für ein neues Jahr und hofft, dass man ihn auch in die Realität umsetzen kann
spenden = Geld für einen guten Zweck geben
Müll, der = Abfall
auswendig lernen = etwas wissen, ohne es ablesen zu müssen

Liebe Leser, sind die Worterklärungen hilfreich? Bitte schreib mir, wenn ich mehr Wörter oder weniger oder andere erklären soll!

, , , , , , , , , , , ,

2 Comments

Persönlichkeiten am Genfersee (III) – Charlie Chaplin

Melone, Schnurrbart, weite Hose, zu grosse Schuhe, Spazierstock – das ist Charlie Chaplin. Sein Stil hat ihn bekannt gemacht wie eine Marke: Rolex, Apple, Lindt, Coca-Cola, Charlie Chaplin.

Charlie Chaplin war einer der ersten Superstars von Hollywood. Was viele nicht wissen: er war kein Amerikaner, sondern Brite. Das Publikum liebte Chaplins Humor und seine Komödien. 1925 war er der erste Schauspieler, der es auf die Titelseite des “Time Magazine” geschafft hat.

Chaplin hatte auch musikalisches Talent. Er hat die Filmmusik für seine eigenen Filme komponiert und gewann 1973 einen Oscar für den Soundtrack zu seinem Film “Limelight”.

Charlie Chaplin hatte neben seinen künstlerischen Talenten auch ein grosses Interesse an Politik. Politisch war Chaplin links und zeigt dies auch in seinen Filmen. Sein Film “Der grosse Diktator” ist eine faszinierende Parodie auf Hitler und Nazi-Deutschland.

Sein politisches Engagement führte dazu, dass Chaplin in der 1953 in der Zeit des Kalten Krieges kein Visum mehr für die USA bekommen hat. Deshalb zogen er und seine vierte Ehefrau Oona in die Schweiz an den Genfersee. Sie lebten lange in Vevey. Eine Statue von Chaplin steht dort am Seeufer, und zwei Hochhäuser in Corsier sind mit Bildern aus seinen Filmen bemalt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof von Corsier.

Viele Filme von Charlie Chaplin waren Stummfilme, das heisst die Schauspieler haben nicht gesprochen. Trotzdem versteht man ganz genau, was passiert, und die Filme sind sehr lustig.

Inspirationen für die nächste Deutschstunde: 1) Schauen Sie das Video an und erzählen Sie, was passiert. Wie könnte die Geschichte weitergehen? Diskutieren Sie mit dem/der Lehrer/in und mit den anderen Deutschschülern. 2) Schauen Sie das Video noch einmal an und improvisieren Sie einen Dialog mit verschiedenen Rollen. 

Auch Kommentare hier auf dem Blog sind herzlich willkommen!

Worterklärungen

  • Persönlichkeit – bekannte Person
  • bekannt – jeder kennt es
  • Marke f. – Rolex, Apple, Lindt …
  • sondern – Ich mag keine Äpfel, sondern Bananen.
  • Brite m. – aus Grossbritannien
  • Titelseite f. – die erste Seite eines Magazins, einer Zeitung
  • es schaffen – ein Ziel erreichen
  • Talent n. – Er kann etwas besonders gut. Er hat Talent.
  • Soundtrack = Filmmusik
  • gewinnen, gewann, gewonnen – Im Lotto kann man jede Woche 1 Million Franken gewinnen… wenn man viel Glück hat!
  • dazu führen, dass – Ich lerne jeden Tag 5 neue deutsche Vokabeln. Das führt dazu, dass ich nach 30 Tagen 150 neue deutsche Wörter kenne.
  • Kalter Krieg m. – Rivalität zwischen den USA (Westen) und der UdSSR (Osten) von 1945 bis 1989
  • ziehen, zog, gezogen – Ich ziehe weg aus der Schweiz. Ich ziehe nach Deutschland.
  • Hochhaus, Hochhäuser n. – hohes Haus mit vielen Etagen
  • stumm – nicht sprechen

, , , , , , , , , , , , , ,

Leave a comment

Prominente am Genfersee (II) – Nana Mouskouri

Als ich noch ahnungslos und klein war,
da fragte ich: “Mutter, was wird geschehen?
Werde ich schön sein? Werde ich reich?”
Sie sprach: “Wir werden sehen!

Was sein soll, wird sein.
Was immer geschieht, geschieht,
weil keiner die Zukunft sieht.
Que sera, sera.”

Nana Mouskouri – “Que sera sera”

Als Nana Mouskouri ein kleines Mädchen war, lebte sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester Jenny in Athen. Die ganze Familie hat immer gerne und viel gesungen. Nana und Jenny waren so talentiert, dass beide auf das Konservatorium gegangen sind. Aber trotzdem hat Nana damals sicher nicht gedacht, dass sie später eine  berühmte Sängerin werden wird.

Am Konservatorium studierte Nana Mouskouri Klavier und klassischen Gesang. Sie wollte aber keine Opernsängerin werden. Jazz und Chansons waren ihre Leidenschaft. Deshalb ging Nana Anfang der 1960er Jahre nach Paris. Das war die richtige Entscheidung. Paris war der Durchbruch für ihre Karriere. Die Stadt inspirierte auch Nanas Stil: schwarze Brille, schwarze glatte Haare, schwarze Kleidung.

Nana Mouskouri singt ihre Lieder in mehreren Sprachen, was ein weiteres Geheimnis ihres Erfolges ist. Sie hat über 250 Millionen CDs verkauft und ist deshalb die erfolgreichste Sängerin nach Madonna. Aber Nana kann mehr als nur singen: sie kandidierte für Griechenland im europäischen Parlament und war UNICEF-Botschafterin.

Nana Mouskouri lebt seit über 40 Jahren in der Nähe von Genf am Genfersee.

Worterklärungen:

  • ahnungslos – naiv
  • geschehen – passieren
  • studieren, studierte (Prät.) – lernen. Studenten studieren an einer Universität.
  • klassischer Gesang m. – Gesang zu klassischer Musik, z.B. in der Oper.
  • etwas werden wollen – einen Beruf haben wollen
  • Opernsängerin f. – Sängerin an der Oper.
  • Leidenschaft f. – Passion f.
  • gehen, ging, gegangen
  • der Durchbruch für die Karriere – plötzlich grossen Erfolg haben
  • das Geheimnis ihres Erfolges – warum jemand erfolgreich ist
  • Erfolg m. – Succès m.
  • erfolgreich sein – etwas sehr gut machen, und alle finden es gut
  • über – hier: mehr als

, , , , , , ,

Leave a comment

Expeditionen im grossen Wasser

Der Genfersee ist ein See der Superlative. Er ist der grösste Schweizer See und der zweitgrösste See in Mitteleuropa. An seinem tiefsten Punkt ist er dreihundertzehn Meter tief. Deshalb ist er auch der tiefste See Frankreichs.

Der See hat mehrere Namen. Zuerst nannten die Römer den See lacus lemanus. Dieser Name kommt von den keltischen Wörtern lem unGenferseed an, das heisst “grosses Wasser”. Später nannten die Römer den See lacus lausonnius oder lacus losanete. Dieser Name hat sich aber nicht durchgesetzt. Da die Stadt Genf internationale Bedeutung hat, ist der See als Genfersee bekannt.

Weil der See so gross und tief ist, gibt es noch viel zu erforschen. Deshalb sind diesen Sommer internationale Forscherteams mit zwei speziellen U-Booten im Léman unterwegs. Sie tauchen z.B. zu gesunkenen Schiffen, die noch immer am Grund des Sees liegen. Weitere Expeditionen führen ins Rhonedelta. Dort gibt es unter Wasser mehrere tiefe Canyons. Die Forscher hoffen, durch diese Expeditionen das komplexe Ökosystem des Sees besser zu verstehen.

Wir sind gespannt, welche Geheimnisse in diesem Sommer ans Licht kommen!

Die U-Boote liegen im Hafen von Ouchy, beim Depot von Sagrave.

Tages-Anzwiger-Artikel zum Thema: http://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/Die-vergessene-Titanic-vom-Genfersee/story/30094985

Worterklärungen

  • nennen, nannten – einen Namen geben
  • mehrere – viele
  • sich durchsetzen – Andere machen das, was ich will.
  • Bedeutung haben – wichtig sein
  • bekannt sein – jeder kennt es
  • erforschen – entdecken, untersuchen
  • Forscher m. – Entdecker, Wissenschaftler
  • Boot n. – kleines Schiff
  • U-Boot n. – Unterseeboot
  • unterwegs sein – reisen
  • tauchen – unter Wasser schwimmen
  • z.B. – zum Beispiel
  • sinken, gesunken – Die Titanic ist am 15. April 1912 gesunken.
  • Grund m. – Boden
  • weitere – noch mehr
  • gespannt sein – neugierig sein, etwas wissen wollen
  • Geheimnis n. – Rätsel, unbekannte Sache
  • ans Licht kommen – bekannt werden

, , , ,

1 Comment