Posts Tagged Abstimmung Schweiz Ausländer

Wem gehört die Schweiz?

Die Schweiz hat mal wieder abgestimmt. Nun wird das Ergebnis überall diskutiert: von den Deutschen, von den Franzosen, von den Schweizern selbst – sogar die UNO diskutiert mit.

Aber wer ist denn eigentlich „die Schweiz“ bei dieser Abstimmung? 50,3 % haben für ein Limit bei der Zuwanderung gestimmt. Die Wahlbeteiligung war mit rund 56% zwar höher als normalerweise bei Abstimmungen – trotzdem sind nur wenig mehr als die Hälfte der wahlberechtigten Schweizer zur Wahl gegangen.

Wie repräsentativ ist also das Abstimmungsergebnis? Fast die Hälfte der Wähler sind gegen eine begrenzte Zuwanderung – und wer weiss, wie die anderen 44% gestimmt hätten, wenn sie zur Wahl gegangen wären.

Auch bei den Kantonen gab es grosse Unterschiede im Wahlergebnis. Der Tessin und – typisch Röstigraben – die ländlichen Deutschschweizer Kantone stimmten dafür, die Westschweiz und die grösseren Städte stimmten dagegen.

Und was ist der Hintergrund der Volksabstimmung? Die Schweiz ist ein kleines Land. Fast jeder vierte Bewohner ist heute ein Ausländer, 85 % von ihnen haben einen EU-Pass. Jedes Jahr kommen 80.000 weitere Immigranten dazu.

Das ist zuviel, finden manche. Die Schweiz gehört bald nicht mehr den Schweizern, ist ihre Angst. Andere finden die internationale Atmosphäre inspirierend. Sie finden es gut, dass die kleine Schweiz so weltoffen ist.

Die Eidgenossen sind sich nicht einig, aber die Entscheidung ist gefallen – wie kann man nun damit umgehen?

Einen konstruktiven Vorschlag macht Nationalrat Fathi Derder: Nicht der Bund, sondern die Kantone sollen über ihre Kontingente für die Zuwanderung entscheiden. Denn die Kantone wissen am besten, ob und wie viele Arbeitskräfte sie aus dem Ausland brauchen.

Was ist Ihre Meinung zum Thema? Diskutieren Sie in der Deutschstunde oder schreiben Sie uns einen Kommentar. 

Worterklärungen

  • abstimmen – wählen
  • Abstimmung f. – Wahl
  • Ergebnis n. – Resultat
  • Zuwanderung f. – Immigration
  • Wahlbeteiligung f. – Ein Dorf hat 2000 Einwohner, die wählen dürfen. 1000 gehen zur Wahl. Die Wahlbeteiligung liegt bei 50%.
  • wahlberechtigt – man darf wählen
  • hätten, wären – Konjunktiv II von haben, sein
  • Entscheidung f. – Ja oder Nein? Ich muss mich entscheiden.
Advertisement

, , , , ,

1 Comment