Posts Tagged 2013
Auf ein Neues!
Posted by Madeleine Lobach in Uncategorized on 02/01/2013
Da liegt es also vor uns, das Neue Jahr. Es ist noch ganz jung, nicht mal einen Tag alt. Es ist weiss und rein, wie ein Buch mit leeren Seiten. Wie ein Roman, der noch nicht geschrieben ist.
Jeder Autor muss Fragen stellen, um eine Geschichte zu schreiben. Je interessanter die Fragen, desto spannender die Geschichte. Und was hat das mit uns zu tun? Naja, wir sind quasi die Autoren unserer eigenen Lebensgeschichte. Was wird also passieren im Kapitel “2013”?
Was werden wir unternehmen in diesem Jahr?
Wen werden wir kennen lernen?
Wohin werden wir reisen?
Was wird unser Film des Jahres?
Zu welchem Lied werden wir am liebsten durch die Wohnung tanzen?
Werden wir umziehen? In einen anderen Stadtteil? Eine andere Stadt?
Oder werden wir auswandern, in ein anderes Land?
Beginnen wir eine neue Arbeit? In einer anderen Abteilung? Oder in einer anderen Firma? Vielleicht beginnen wir ein Studium, oder eine Ausbildung – um bald in einem ganz anderen Beruf zu arbeiten.
Und was wird sonst noch passieren? Wird es ein langer heisser Sommer? Oder wird er kühl und regnerisch? Dann darf er gerne kurz sein – und hoffentlich wird der Herbst dann umso sonniger!
Inspiration für die nächste Deutschstunde:
1. Was sind Ihre Wünsche und Erwartungen für 2013?
2. Haben Sie sich etwas vorgenommen für das Neue Jahr? Was sind Ihre guten Vorsätze für 2013? Beispiele finden Sie hier.
Diskutieren Sie in der Deutschstunde – oder schreiben Sie uns einen Kommentar!
Worterklärungen:
- Auf ein Neues! – Redewendung: Wir fangen nochmal neu an.
- je … desto – Je früher wir mit der Arbeit beginnen, desto schneller sind wir fertig.
- Kapitel n. – Teil eines Buches oder einer Geschichte
- unternehmen – machen
- Stadtteil m. – Quartier
- auswandern – in ein anderes Land umziehen
- Abteilung f. – In einer (grossen) Firma gibt es viele Abteilungen: Finanzen, Marketing, Personalabteilung…
- regnerisch – es regnet viel
- umso – umso besser = das ist ja noch besser!