Der perfekte Sprachkurs

Gibt es eine Sprache, die Sie schon immer gern sprechen wollten? Vielleicht Japanisch, Griechisch oder Portugiesisch? Wie schön wäre es, wenn man einfach im App Store die passende Software kaufen könnte und klick – hätte man die neue Sprache drauf und könnte sie sofort perfekt sprechen.P1070542

Ein schöner Traum… Aber die Realität sieht anders aus. Bevor man eine neue Sprache sprechen kann, muss man lernen, lernen und nochmals lernen: Vokabeln, Grammatik, Orthographie, Aussprache. Das klappt am besten in einem Sprachkurs. Doch Sprachkurs ist nicht gleich Sprachkurs: Hier gibt es grosse Unterschiede.

Bei manchen KursP1070543en stehen Grammatik und Orthographie im Vordergrund; andere Kurse legen mehr Wert darauf, dass die Schüler die Sprache schnell im Alltag sprechen können. Aber auch jeder Schüler hat andere Prioritäten. Deshalb am besten vorher genau informieren, was ein Sprachkurs offeriert – damit man nicht nachher enttäuscht ist.

 

Wenn Zeit und Budget es erlauben, kann man einen Sprachkurs mit dem Urlaub verbinden. Denn am effektivsten lernt man eine Sprache dort, wo sie gesprochen wird – und entspannt lernt es sich sowieso am besten. Wenn man ganz flexibel sein will, ist vielleicht ein Online-Sprachkurs das richtige, z.B. von Babbel.

Am Ende sind es aber immer die Menschen, die entscheiden, ob ein Sprachkurs gut oder weniger gut ist: enthusiastische, kreative Lehrer und motivierte Schüler.

Noch ein Tipp zum Schluss: Wie wäre es mit einem Sprach-„Tandem“, um neben dem Sprachkurs Konversation zu üben. Ihre Muttersprache ist z.B. Spanisch und Sie möchten Deutsch lernen. Dann suchen Sie sich einen Tandem-Partner mit deutscher Muttersprache, der Spanisch lernen möchte – und los geht’s! Tandem-Partner findet man z.B. über die Uni Lausanne.

Was ist für Sie der perfekte Sprachkurs (Intensivkurs in den Ferien, viel Konversation, Exkursionen…)? Diskutieren Sie in der Deutschstunde oder schreiben Sie uns einen Kommentar.

Worterklärungen:

  • drauf haben – (ugs.) etwas können
  • Aussprache f. – Im Französischen spricht man die Worte anders aus, als man sie schreibt.
  • es klappt – (ugs.) es funktioniert
  • Vordergrund m. ≠ Hintergrund, hier: Priorität
  • Wert auf etwas legen – es ist wichtig
  • enttäuscht – Ich habe erwartet, dass das Hotel einen Pool hat. Es hat aber keinen. Ich bin enttäuscht.
  • erlauben ≠ verbieten. In den Zügen der SBB ist das Rauchen nicht erlaubt.
  • verbinden = kombinieren
  • entscheiden – Ja oder Nein? Ich muss mich entscheiden.
Advertisement

, , , , ,

  1. Das war 2014 – ein (etwas anderer) Jahresrückblick | Espace Allemand

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: