Lausanne ist bekannt für sein mildes Klima – aber bei aktuellen Temperaturen von 3 Grad wünscht man sich gerne an einen Ort, der das ganze Jahr über frühlingshaft warm ist. So ein Ort ist Teneriffa.
Die grösste der kanarischen Inseln hat alles, was das Herz begehrt: Meer und Berge, Strände und Wanderwege, verschlafene Dörfer und quirlige Städte. Man kann hier einen ruhigen Urlaub verbringen und Land und Leute auf sich wirken lassen. Wenn man mehr Trubel will, mischt man sich einfach unter das bunte Touristenvolk in den grossen Ferienzentren im Süden.
Ob Wellenreiten oder Windsurfen, Mountainbike oder Rennrad fahren, Wale beobachten oder Kamelreiten, ob gemütliche Wanderung oder alpine Bergtour, kultureller Stadtbummel oder Spanischkurs an der Uni… Es gibt fast nichts, das man auf Teneriffa nicht machen könnte.
Bougainvillea und Hibiskus, Zitrone und Avocado, Drachenbaum und Weihnachtsstern mit seinen leuchtend roten Blättern: Was wir nur als Topfpflanzen kennen, wächst in Teneriffas Gärten einfach so – und viel, viel grösser als bei uns.
Eine Reise nach Teneriffa ist wie eine kleine Weltreise: Im üppigen Grün des Nordens kommt man sich vor wie in Indien, der trockene Süden erinnert an die Wüsten Nordafrikas, und in der bizarren Landschaft rund um den schlummernden Vulkan Teide fühlt man sich auf den Mond versetzt.
Klingt gut? Es wird noch besser: Man muss nicht um die halbe Welt reisen, um den Winter hinter sich zu lassen. Die Kanaren sind nur viereinhalb Flugstunden von der Schweiz entfernt. Und das Beste ist: Ab Januar 2014 gibt es endlich auch Direktflüge von Genf nach Teneriffa Süd. Also nichts wie hin, oder?
Worterklärungen:
- frühlingshaft – wie im Frühling
- quirlig – lebendig, aktiv
- auf sich wirken lassen – zuschauen und darüber nachdenken
- Trubel m. – die Lausanner Innenstadt an einem Samstag = Mega-Trubel
- Stadtbummel m. – durch eine Stadt spazieren
- Topfpflanze f. – eine Pflanze im Blumentopf, im Zimmer oder auf dem Balkon
- üppig – es gibt sehr viel davon
- schlummern = schlafen
- versetzen – Herr X arbeitet seit drei Jahren bei Nestlé in Vevey. Dann wird er von seinem Chef zu Nestlé nach Paris versetzt.
- nichts wie hin – (ugs.) lass uns schnell dort hingehen