Wieder eine neue Woche im Büro ? Wieder mal viel zu erledigen ? Wieder mal das Gefühl gehabt, nur für andere zu arbeiten und gar nicht für sich selbst?
Vielleicht denken Sie sich ja schon länger: Was mein Chef kann, kann ich auch! Nach vielen Jahren im Beruf haben Sie die nötige Expertise, um in diesem Metier Ihre eigene Firma zu gründen. Oder Sie träumen von einer ganz anderen Tätigkeit – vielleicht einem Hobby, das Sie zu Ihrem Beruf machen könnten.
Doch bevor Sie den Schritt in die Selbständigkeit wagen, sollten Sie sich und Ihre Motivation gründlich prüfen. Denn eines ist klar: Die Selbständigkeit ist keine komfortable Pauschalreise, sondern ein Abenteuerurlaub…
…wenn man dabei überhaupt von Urlaub sprechen kann! Denn Ferien sind in der ersten Zeit als Selbständiger kaum oder gar nicht drin – sondern arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten heisst die Devise. Arbeitstage von 12 Stunden sind die Regel, bei 50 % des Einkommens, das man als Angestellter hatte.
Hier können Sie testen, ob die Selbständigkeit etwas für Sie ist.
Der Test hat ergeben, dass Sie ein Unternehmertyp sind? Ihre Geschäftsidee ist marktreif? Sie haben die finanziellen Mittel, um Ihr Start-Up zu realisieren? Aber Sie fürchten, nun immer allein in Ihrem Büro zu sitzen, ohne Kollegen?
Dann ist ein Co-Working-Büro vielleicht genau das richtige für Sie! Dort können Sie zusammen mit anderen Selbständigen arbeiten. In Lausanne gibt es mehrere Co-Working-Büros, z.B. L’ECLAU oder La Muse (auch in Genf).
Im Video finden Sie noch einmal alle wichtigen Punkte zur Selbständigkeit zusammengefasst:
Worterklärungen:
- erledigen – Im Büro muss man jeden Tag viele Dinge erledigen: E-Mails beantworten, Telefonate führen, Kaffee kochen 😉 …
- Tätigkeit f. – das, was man tut (Arbeit, Hobby etc.)
- könnte – Konj. II von können
- sollte – Konj. II von sollen
- Selbständigkeit f. – Chef der eigenen Firma sein, oder freiberuflich arbeiten
- gründlich – präzise, genau
- Pauschalreise f. – eine Reise, die komplett organisiert ist (Flug, Hotel, Programm…)
- etwas ist drin – (ugs.) es geht
- Einkommen n. – Salär
- Angestellter m. – man arbeitet für eine Firma, für einen Chef
- Unternehmer m. – jemand, der eine eigene Firma hat
- Geschäftsidee f. – sie ist die Basis für ein erfolgreiches Unternehmen
- marktreif – es gibt einen Markt für die Geschäftsidee
- fürchten – Angst haben