1. August: Es gibt allen Grund zu feiern. Besonders in der Genferseeregion. Denn sie ist die wirtschaftlich erfolgreichste Region der Schweiz. Seit dem Jahr 2000 betrug das Wachstum über 25 % (Region Zürich: 15 %). Seitdem schafft die Romandie auch mehr neue Arbeitsplätze als die Deutschschweiz. Die Kantone Waadt und Genf sind schuldenfrei.
Das war nicht immer so: In den neunziger Jahren erlebten beide Kantone eine Krise, die sich auch in einer negativen finanziellen Bilanz manifestierte. Die Kantone waren hoch verschuldet. Doch dank ihrer soliden und innovativen Wirtschaftspolitik ist es Waadt und Genf gelungen, heute so gut dazustehen.
Das Erfolgsgeheimnis der Romandie hat viele Facetten: traditionelle Wirtschaftszweige wie die Herstellung von Uhren und neue wie Biotechnologie boomen in der Region. Viele ausländische Firmen siedeln sich hier an und rekrutieren Mitarbeiter aus der Schweiz oder dem Ausland. Die Bevölkerung in der Region wächst rasant.
Aber es gibt auch eine Kehrseite der Medaille: Die Züge zwischen Lausanne und Genf sind morgens und nachmittags so voll, dass man kaum einen Sitzplatz findet. Auf der Autobahn steht man im Stau.
Auch der Wohnungsmarkt ist angespannt. Die Mieten steigen, und es ist sehr schwer, eine Wohnung zu finden. Es werden zwar neue Wohnungen gebaut, aber die Nachfrage ist höher als das Angebot.
Mit dem Bau neuer Wohnungen bleibt immer weniger Frei-Raum zur Erholung. Die attraktive Region mit ihrer schönen Landschaft könnte sich mehr und mehr zu einer Betonwüste entwickeln – und dann wäre es vorbei mit der Attraktivität.
Aber so schwarz wollen wir heute nicht malen: Wir freuen uns, dass es am Genfersee so gut läuft und wünschen allen Menschen in der Region einen guten Nationalfeiertag.
P.S. Ein sehr schöner Ort in Lausanne, um das Feuerwerk anzuschauen, ist der Parc de Montbenon
Worterklärungen:
- es gibt allen Grund zu … – es gibt viele Argumente für…
- wirtschaftlich – ökonomisch
- betragen, betrug – hier: ist gleich
- schaffen – kreieren
- schuldenfrei ≠ verschuldet. Jemand hat mir 20 Franken geliehen. Ich habe 20 Franken Schulden bei ihm, bis ich sie ihm zurückgebe.
- dank = wegen
- gelingen, gelungen – Das Rezept für die Pizza war sehr gut – sie ist mir sofort gelungen.
- Kehrseite der Medaille – (Redewendung) negative Aspekte
- Nachfrage f. / Angebot n. – Ich habe 100 Pizzas gebacken, 120 Leute möchten eine Pizza kaufen: Die Nachfrage ist höher als das Angebot.
- Erholung f. – Am 1. August muss niemand arbeiten. Alle können sich erholen und tun, was ihnen Spass macht.
- Betonwüste f. – Wenn es nur noch Häuser und Strassen gibt und fast keine Natur mehr, dann lebt man in einer Betonwüste.
- wäre – Konjunktiv II von sein
- schwarz malen – (Redewendung) alles negativ sehen